Zur Veranschaulichung dieser Technologie kann man das Glasfaserkabel mit einer Straße vergleichen, auf der die übertragenen Signale wie Autos fahren:
Ein normales Glasfaserkabel hat die Kapazität für ein Auto.
Mit einer WDM-Lösung wird die Straße zu einer zweispurigen Straße erweitert.
Eine CWDM-Lösung entspricht einer 18-spurigen Autobahn. Man kann z. B. 4 oder 8 Spuren nutzen und bei Bedarf später erweitern. Die Autos/Signale können auch in beide Richtungen fahren.
Wird noch mehr Kapazität benötigt, kann DWDM implementiert werden – dies entspricht einer Auffahrt auf eine der Spuren, die zusätzlich 8 oder 16 Autos aufnehmen kann.